„Bei diesem Gipfel ging es darum, unser Bündnis zu stärken, den Herausforderungen unserer Welt, wie sie heute ist, und den Bedrohungen, denen wir in Zukunft ausgesetzt sein werden, zu begegnen“, sagte Biden.
Da Russland in einem langjährigen Zermürbungskonflikt festsitzt, verlassen die NATO-Führer hier historische Schritte, um eine grundlegend veränderte Sicherheitslage anzugehen. Es hat der Organisation ein neues Zielbewusstsein gegeben, nachdem sie jahrelang geschwankt hatte, wie sie Russland ansprechen sollte.
Das Bündnis ist bereit, größer zu werden, nachdem es Finnland und Schweden offiziell zum Beitritt eingeladen hat. Der Weg für die beiden Länder, die beide auf eine lange Geschichte militärischer Blockfreiheit zurückblicken, wurde frei, nachdem die Türkei ihre Einwände fallen ließ und diesem Gipfel gleich zu Beginn einen etwas unerwarteten Schub verlieh.
Die Staats- und Regierungschefs haben die Truppenhaltung der NATO entlang ihres östlichen Randes erheblich verbessert und die Zahl der Truppen in höchster Alarmbereitschaft um das Siebenfache erhöht. Biden kündigte neue Rotationseinsätze von US-Truppen im Baltikum und in Rumänien, neue Schiffe nach Spanien und Flugzeuge nach Großbritannien sowie zum ersten Mal ein ständiges Garnisonshauptquartier der Armee in Polen an.
Nachdem sie jahrelang um das Thema herumgetanzt hatte, stellte die NATO in ihrem aktualisierten Mission Statement klar, dass Russland nun die „bedeutendste Bedrohung für die Sicherheit der Alliierten“ darstellt. Und es erwähnte zum ersten Mal China und sagte, die aufkeimende Partnerschaft zwischen Moskau und Peking „laufe unseren Werten zuwider“.
Zusammengenommen bedeuten die Errungenschaften eine grundlegende Veränderung für das Bündnis, das jahrelang darum gekämpft hat, den besten Weg zu finden, um sich Russland zu nähern. Präsident Wladimir Putin, der eine Osterweiterung des Bündnisses befürchtet, sieht sich nun einem weitaus geeinteren Kollektiv gegenüber.
„Er wollte weniger Nato“, sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg diese Woche. „Jetzt bringt Präsident Putin mehr Nato an seine Grenzen.“
Aber selbst eine erweiterte und schlagkräftigere NATO wird möglicherweise nicht ausreichen, um die Kämpfe in der Ukraine schnell zu beenden.
Während das Schlagwort des dieswöchigen Gipfels in Europa „Einheit“ war, gibt es unter den Führern private Meinungsverschiedenheiten über die nächste Phase des Krieges. Während einige auf einen entscheidenden Sieg auf dem Schlachtfeld drängen, glauben andere, dass robustere Versuche unternommen werden müssen, eine Einigung auszuhandeln, insbesondere angesichts der wirtschaftlichen Folgen zu Hause.
„Der Konsens ist, dass der Krieg in der Ukraine über einen längeren Zeitraum andauern wird“, sagte Avril Haines, Direktor des nationalen Geheimdienstes der USA, am Mittwoch auf einer Konferenz und gab eine düstere Einschätzung für die nahe Zukunft dessen ab, was zu einem zermürbenden Konflikt geworden ist.
Haines sagte, Putin glaube wahrscheinlich, dass die Zeit auf Russlands Seite sei, weil er glaube, dass der Westen irgendwann müde werde, die Ukraine zu unterstützen. „Nichts davon verheißt Gutes für eine friedliche Lösung“, sagte sie und räumte ein, dass die US-Bewertung der Situation „düster“ sei.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte die NATO-Führer in einer Rede auf dem Gipfel am Mittwoch auf, ihm dabei zu helfen, die Initiative wiederzuerlangen, und plädierte für modernere Artillerie und nachhaltige Unterstützung im Kampf gegen die Russen.
„Der Krieg sollte sich nicht hinziehen. Um den Vorteil der russischen Artillerie zu brechen, brauchen wir viel mehr dieser modernen Systeme, der modernen Artillerie“, sagte Selenskyj.