Einige Fluggesellschaften und Flughäfen haben mit der Reisenachfrage nach Corona zu kämpfen.
Anadolu Agentur | Anadolu Agentur | Getty Images
LONDON – Verspätungen, Annullierungen und Streiks. Es war eine chaotische Zeit für viele europäische Touristen-Hotspots, da Fluggesellschaften und Flughäfen nach der Sperrung von Covid-19 Schwierigkeiten haben, die aufgestaute Reisenachfrage zu bewältigen.
Tausende von Flügen wurden gestrichen und Reisende standen in letzter Zeit stundenlang an der Passkontrolle und Gepäckabholung an Flughäfen in ganz Europa an – und es wird erwartet, dass sich die Probleme hinziehen.
„Der Flugverkehr in diesem Sommer ist sowohl für Passagiere als auch für Fluggesellschaften voller Unsicherheit“, sagte Laura Hoy, Aktienanalystin bei Hargreaves Lansdown, per E-Mail gegenüber CNBC.
„Lange Verspätungen und Annullierungen werden wahrscheinlich den Wunsch der Verbraucher nach Reisen beeinträchtigen, während die Fluggesellschaften einen schmalen Grat zwischen dem Versuch, den Reiseboom nach der Pandemie zu ergreifen, und der Vorbereitung auf die wahrscheinliche Verlangsamung, die sich angesichts der Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen ergibt, gehen.“
Laut dem Luftfahrtdatenunternehmen Cirium wurden zwischen dem 24. und 30. Juni 400 Flüge auf allen britischen Flughäfen gestrichen, was einer Steigerung von 158 % gegenüber denselben sieben Tagen im Jahr 2019 entspricht.
Und das außerhalb der Hauptsaison im Sommer – in Europa normalerweise zwischen Juli und Anfang September.
Londons verkehrsreichster Flughafen, Heathrow, forderte die Fluggesellschaften letzte Woche auf, Flüge zu kürzen, da die Passagierzahlen über dem lagen, was er bewältigen konnte. Einige Passagiere wussten nicht, dass ihr Flug gestrichen worden war, während andere sich über die langen Warteschlangen beschwerten.
Bis in den Sommer hinein wird es zu Unterbrechungen kommen.
Stephen Furlong
Stephen Furlong, leitender Branchenanalyst bei Davy
In der Zwischenzeit hat die Billigfluggesellschaft easyJet im Sommer Tausende von Flügen gestrichen, um das Risiko von Störungen zu minimieren.
Reisende waren auch in den USA mit ähnlichen Problemen konfrontiert, als sie am Wochenende des 4. Juli verreisen wollten, mit mehr als 12.000 verspäteten und Hunderten annullierten Flügen.
Und es ist unwahrscheinlich, dass sich das Reisechaos in den kommenden Monaten entspannen wird, so Stephen Furlong, Senior Industry Analyst beim Vermögensverwalter Davy.
„Es wird bis in den Sommer hinein zu Störungen kommen, ob ATC [cargo] gefahrenes oder Bodenabfertigungs- oder Sicherheitspersonal oder sogar selbstverschuldete Arbeitsprobleme der Fluggesellschaften“, fügte er hinzu.
In Frankreich wurde im Juni ein Viertel der Flüge am Hauptflughafen in Paris aufgrund eines Arbeiterstreiks gestrichen.
Und weitere durch Streiks verursachte Unruhen könnten auf dem Weg sein. British Airways bereitet sich in den kommenden Wochen auf einen Personalstreik vor, da die Arbeiter fordern, dass eine während der Pandemie eingeführte Lohnkürzung von 10 % rückgängig gemacht wird. Und Ryanair-Beschäftigte in Spanien sagten am Wochenende, sie würden im Juli 12 Tage lang streiken und auf bessere Arbeitsbedingungen drängen.
Was verursacht die Störung?
Es gibt mehrere Gründe für das Reisechaos, und es handelt sich meist um branchenweite Probleme und nicht um ein länder- oder fluglinienspezifisches Problem.
„Das Tempo, mit dem die Passagiere seit dem Frühjahr in den Himmel zurückgekehrt sind, hat die Fluggesellschaften und auch die Flughäfen ein wenig überrascht. European Transport Analyst bei AB Bernstein, sagte letzte Woche gegenüber CNBCs „Squawk Box Europe“.
Viele Fluggesellschaften, Flughafenbetreiber und andere Unternehmen der Reisebranche haben während der Pandemie Arbeitnehmer entlassen, da ihre Geschäfte zum Erliegen kamen. Viele dieser Arbeitnehmer suchten anderswo nach Möglichkeiten und sind nicht in den Sektor zurückgekehrt, während andere in den Vorruhestand gedrängt wurden.
„Letztendlich brauchen wir mehr Personal“, sagte Irving.
Darüber hinaus ist es angesichts von Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, wie der sogenannten Großen Kündigung, derzeit schwierig, neue Talente anzuziehen – als Arbeitnehmer sich entschieden, ihren Job zu kündigen, oft ohne dass ein anderer anstand, auf der Suche nach einem besseren Arbeitsleben Gleichgewicht.
Die Einstellung neuer Mitarbeiter ist auch eine mittel- bis langfristige Lösung, da in vielen reisebezogenen Jobs eine Schulungspflicht besteht, bevor die Arbeitnehmer ihre Arbeit aufnehmen können.
Gleichzeitig fühlen sich viele derjenigen, die in der Branche geblieben sind, nicht ausreichend entschädigt und haben sich über ihre Arbeitsbedingungen beschwert.
Es „bedeutet wahrscheinlich letztendlich, den Menschen mehr zu zahlen und sie etwas besser zu behandeln“, sagte Irving über die Arbeitsprobleme und Streiks.
Am Amsterdamer Flughafen Schiphol erhält eine Gruppe von Reinigungskräften, Gepäckabfertigern und Sicherheitspersonal laut Reuters in diesem Sommer zusätzlich 5,25 Euro (5,55 US-Dollar) pro Stunde. Derselbe Flughafen kündigte jedoch an, sein Passagieraufkommen in diesem Sommer zu begrenzen, insbesondere um Störungen zu reduzieren.
Auch andere Länder bemühen sich, die Situation auf ihren Flughäfen zu verbessern. In Spanien stellt die Polizei an einigen der verkehrsreichsten Flughäfen des Landes mehr Personal ein, und auch Portugal stockt sein Grenzkontrollpersonal auf.
„Die Reaktion der meisten Unternehmen auf den Ausbruch der Pandemie bestand darin, die Kapazitäten in der Erwartung einer anhaltenden Phase geringeren Wachstums zu reduzieren. Die Pandemie führte jedoch zu einem anderen Ergebnis: Eines, bei dem die Weltwirtschaft praktisch abgeschaltet und dann innerhalb kurzer Zeit wieder eingeschaltet wurde Zeitraum“, sagte Roger Jones, Head of Equities bei London & Capital, gegenüber CNBC.
Er sagte, dass neben dem Arbeitsmarktmangel auch die Inflation ein Thema sei.
„Die Kosteninflation, insbesondere Kraftstoff und Löhne, verschlimmert die Situation und macht sie zu einem wirklich schwierigen Betriebsumfeld, das die Rentabilität belastet“, sagte er per E-Mail.
Viele Fluggesellschaften, darunter British Airways und Air France-KLM erhielt während der Pandemie finanzielle Unterstützung von Regierungen, um einen Zusammenbruch zu vermeiden. Eine Reihe von Gewerkschaften und Fluggesellschaften fordern jedoch jetzt mehr Hilfe von den Regierungen, um die Wiederbelebung des Sektors zu unterstützen.
Trotz der Streiks, Annullierungen und anderer Störungen sind einige Analysten immer noch positiv über den Sektor und argumentieren, dass die jüngste Situation „übertrieben“ wurde.
„Ich habe das Gefühl, dass es von den Medien übertrieben wird und die überwiegende Mehrheit der Flüge operiert und pünktlich ist. Ryanair zum Beispiel hat dies geplant, obwohl es 115 % der Kapazität vor Covid betreibt, und hat Störungen bisher weitgehend vermieden“, sagt Davy Furlong sagte per E-Mail.